Gartenordnung 17.06.2017

2 Antworten

  1. Andreas Metze sagt:

    ***De Regeln sind de Regeln***
    In Bezug auf die durchgeführten Begehungen im vergangenen Jahr bin ich es leid permanent mit vielen über die Größe und Anzahl an Beeten und Nutzflächen zu diskutieren.
    Wir sollten uns intern eine maßgebliche und bestimmte Größe festlegen, die jeder zu erfüllen hat. das Thema mit den Bäumen ist zu schwammig und zu einfach. In echt und im Durchschnitt haben viele wenigstens 5-6m x 6-8m.
    Einige haben nur ca. 3×5 m Beet und der Rest wird mit Sträuchern und Bäumen kaschiert.
    Es misst schon keiner nach, aber es sollte schon im Rahmen bleiben.
    Das ist so nicht in Ordnung. wir sind kein Faschingsclub.
    Nach Bundesschnitt verlangt schon keiner, aber es reicht mit dem umhergeeiere bei einigen. Genauso mit dem Thema Biogarten und Heilkräuter.
    Unkraut und nicht gepflegt ist einfach nur faul. Davon gibt es einige die sich dieser Praxis bedienen.
    Wenn der eine, dann auch der andere…
    Jeder legt sich nur die Argumente zurecht, aber sieht seine Fehler nicht ein und das gesamte Vereins-Leben ist nicht relevant.
    Ich möchte fair bleiben und nicht meine Position ausnutzen, obwohl es manche so auslegen und darauf anlegen.
    mfg. A,Metze

  2. Möller Ramona sagt:

    ***Da ist man sprachlos***
    Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Weiterhin, sollte der Verfasser erst einmal die Fehler im eigenen Garten suchen und beseitigen. Obstbäume und auch Sträucher( Heidelbeeren, Johannisbeeren etc.) gehören in jeden Garten und sollten auch gegossen werden.

Schreibe einen Kommentar